Emil Geistlich - Gründer des Tourismus in Baška

24.03.2025. | Nachrichten

Teilen Sie diese Nachrichten

Der tschechische Unternehmer Emil Geistlich wurde am 13. Oktober 1870. in Prag geboren, wo er als Direktor der Druckerei „Politika“ arbeitete.

Seine unzerbrechliche Verbindung mit Baška begann im Jahr 1909., als er als einer der ersten Touristen überhaupt mit seiner Frau und seiner Tochter zum Sommerurlaub hierher kam, denn der Tourismus an diesem Ort begann erst im Jahr 1908. dank der Bemühungen des örtlichen „Strandvereins“. Im Jahr 1909. kamen nur zwei tschechische Familien nach Baška, und 1909 waren es 38 tschechische Gäste, darunter die Familie von Emil Geistlich, der als unternehmungslustiger Mann schnell das in Baška verborgene Potenzial erkannte.

Im darauf folgenden Jahr 1910. wurde die „Kroatisch-Tschechische See- und Klimabadegenossenschaft Baška“ gegründet, was den Aufstieg dieses Tourismusziels insbesondere unter tschechischen Touristen einleitete.



Emil Geistlich selbst engagierte sich für die aktive touristische Entwicklung von Baška und ließ 1911. das Hotel „Baška“ mit 32 Zimmern und 80 Betten erbauen. Sein Hotel lag direkt am Strand und war als einstöckiges Gebäude errichtet, von dem aus man, wie der Werbeslogan lautete, „direkt vom Zimmer ins Meer gelangen konnte“. Geistlich begann sogar mit der Herausgabe der Zeitschrift „Baška“ in Prag und machte in seinen Vorlesungen sogar Werbung für den Ort. Die Zahl der Touristen in Baška stieg von Jahr zu Jahr, bis die Touristensaison im Jahr 1914. aufgrund des Krieges vorzeitig endete. Die Rückkehr der Touristen begann 1921 nach dem Ende der italienischen Besatzungsarmee.

Leider starb Emil Geistlich bereits im darauffolgenden Jahr, am 7. Juli 1922., an einer Lungenentzündung und wurde auf dem örtlichen Friedhof in Baška begraben.


Zum Tourismus in Baška trug neben Emil Geistlich auch die Ärztin Zdeňka Čermáková bei, die auf Einladung Geistlichs kam, um tschechische Touristen medizinisch zu versorgen. Zdeňka Čermáková blieb bis zu ihrem Tod im Jahr 1968. in Baška und wurde auch auf dem örtlichen Friedhof in Baška begraben. In Baška trägt ein Krankenwagen ihren Namen, für Emil Geistlich, einen wahren Pionier des Tourismus in Baška, wurde ein Denkmal errichtet und Straßen in Baška sind nach ihnen benannt.


Die Erinnerung an diesen berühmten Tschechen und Liebhaber von Baška ist bis heute erhalten geblieben und dank seiner Bemühungen ist Baška zu einem der berühmtesten kroatischen Sommerferienorte geworden, ein Favorit sowohl ausländischer als auch einheimischer Touristen.


Mehr Nachrichten

Abonnieren Sie sich auf unsere neusten Angebote